Neulich bekam ich eine massive Buchenholz-Schreibtischplatte zum Basteln geschenkt. Wie passend, dass ich die Müllecke in meiner Küche, in der jede Menge Flaschen stehen, eh mal schließen wollte. Eigentlich war die Lücke in meiner Küchenzeile für einen Unterbau-Kühlschrank gedacht. Da ich aber eine mannshohe Kühl-Gefrier-Kombination besitze war dieser Raum stets irgendwie leer, bzw. mit Mülleimer und Pfandgut gefüllt. Nun habe ich diesen unschönen Fleck meiner Küche aber beseitigt, mit einem selbstgebauten Schubladenschrank für Mülleimer und Pfandflaschen.Dazu habe ich einen sehr massiven Unterbau aus der besagten Buchenholzplatte gebaut, da darauf noch die Mikrowelle Platz finden sollte. Das Schubladeninnenleben besteht hingegen aus einer günstigen Kiefernholzplatte. Die einzelnen Buchenelemente wurden wie immer mit selbstgebauten Dübeln verleimt. Dazu klemmt man die beiden zu verbindenden Elemente mit großen Schraubzwingen gegeneinander, bohrt Löcher durch beide Stücke und schlägt von außen eine zuvor passend zugesägte Rundleiste hindurch. Zuvor sollte man aber Leim in die Löcher füllen. Die Schublade an sich besteht ebenfalls aus einer massiven Buchen-Front und einer Kiefern-Grundplatte, sowie einer Kiefernrückseite. Alle Elemente wurden in diesem Fall mit Metall-Winkeln verbunden. Außerdem habe ich eine Mülleimer-Halterung eingebaut.
Ich spare mir an dieser Stelle eine ausführliche Bauanleitung. Ich denke, man kann auf den Bilder ganz gut sehen, wie ich das Ganze gebaut habe.
Unter die Schublade habe ich insgesamt sechs Rollen geschraubt. Dafür habe ich einfach die kleinsten welchen genommen, die ich finden konnte, da ich einen sehr ebenen PVC-Boden in der Küche habe und so kein Dreck-Raum unter der Schublade entsteht. In der Schublade kommt zur Dekoration noch etwas dickes Seil zum Einsatz. Bei der weißen Farbe handelt es sich um Dekor-Wachs aus dem Baumarkt.
Zum Schluss kam noch ein schicker Griff dran, der glücklicherweise bei der neuen Küche meiner Eltern übrig war.